Hulbe-Haus, Mönkebergstraße 21 1910-11 als Kunstgewerbehaus für Georg Hulbe erbaut durch Henry Grell. Die Mönkebergstraße wurde 1908-11 als Verbindung zwischen Rathaus und Hauptbahnhof durch ein Sanierungsgebiet gelegt und neu bebaut. Das Hulbe-Haus sollte zwischen der Petri-Kirche und den Kontorhäusern an der neuen Hauptgeschäftsstraße Hamburgs einen städtebaulichen Akzent setzen. Das Gebäude errinnert mit seinen reichen niederländischen Renaissanceformen an die Tradition nordischer Seestädte und weist zugleich auf seine ursprüngliche Bestimmung als Kunstgewerbehaus hin.
|